Fütterungsalternative BARF

Im Leben unserer vierbeinigen Fellnasen kann es passieren, dass ein ernährungstechnisch eingeschlagener Weg verlassen werden muss und Alternativen gefunden werden müssen. Oder .... man möchte einfach generell wissen und selbst bestimmen, was der Hund im Napf hat. Das setzt selbstverständlich ein richtiges Informieren voraus.

Wer sich für BARF interessiert, dem sei diese Seite empfohlen. Auch für Fertigfütterer hält sie interessante Informationen bereit. Außerdem ist ein kostenloser Barf-Rechner enthalten.

 

Die Seite wird betrieben von Nadine Wolf. 

 Kurzer Auszug aus dem BARF-Blog (Quelle: https://www.der-barf-blog.de/kontakt-html )

Mein Name ist Nadine Wolf. Ich wurde 1981 in Schkeuditz, bei Leipzig geboren.

Bereits neben meinem BWL-Studium befasste ich mich intensiv mit dem Thema BARF, nachdem mein Hund Neo jahrelang unter einer Futtermittelunverträglichkeit gelitten hatte. Fütterungsbezogene Aspekte faszinierten mich derart, dass ich 2009 in dem mittlerweile hoch frequentierten BARF-Blog mashanga-burhani.blogspot.de (jetzt: der-barf-blog.de) ins Leben rief.

Angeregt durch meine Leser veröffentlichte ich 2015 „Das BARF-Buch“ und schrieb seitdem auch vermehrt Fachartikel für Hundezeitschriften. In meiner Kolumne „Des Pudels Kern“ (Sächsische Zeitung, Freie Presse) erscheinen alle zwei Wochen Artikel rund um den Hund.

Seit 2015 bin außerdem als Dozentin in der Ausbildung zum Ernährungsberater für Hunde und Katzen nach Swanie Simon tätig und halte zusätzlich BARF-Seminare und Webinare für Hundehalter. Natürlich bin ich auch selbst als Ernährungsberaterin tätig.

Meine Ausbildung zum Tierheilpraktiker habe ich 2017 abgeschlossen.

 

 Wem Leipzig zu weit ist, hat hier die Möglichkeit, einen BARF-Berater (zertifiziert nach Swanie Simon) nach PLZ zu suchen.

Ausbildung

"Ein Hund, der keine Möglichkeit erhält, etwas zu lernen, seine angeborenen Fähigkeiten auszuleben, der stumpft ab, verkümmert seelisch und ist eine bedauernswerte Kreatur." Der Weiterstädter Hundeverein beschäftigt sich seit seiner Gründung im Jahr 1954 mit der A...

weiterlesen

Turnierhundesport

Möchtest Du & dein Hund sportlich aktiv sein? Lauffreudigkeit, Abwechslung, Spaß & Fun im Team, Mensch & Hund das ist unser Ziel. Slalom, Hürdenlauf oder Hindernislauf wir bieten die Möglichkeit dies nach Vorgaben des HSVRM bei uns zu trainieren. ...

weiterlesen

Spürhundesport

Seit einiger Zeit hat sich ein neuer Hundesport entwickelt der Anteile aus der Arbeit des Polizeihundes, der Rettungshundearbeit und der Stöberprüfung beinhaltet. Es ist ja so, dass der größte Teil unserer Haushunde nur zum Gassigehen ausgeführt, aber sonst keine weitere...

weiterlesen

Begleithunde

Diese Leistungsprüfung ist der Anfang eines Sporthundeführes der höhere Prüfungen (Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde VPG, Fährtenhundprüfung FH) bestreiten will, oder der Endpunkt für engagierte Hundebesitzer. Mit dem Ablegen dieser Prüfung h...

weiterlesen