Ergebnisse Prüfung vom 19.09.2021

 

Hundeführer
Verein
Hund
Rasse
Prf.Stufe A B C Gesamt Note
Martina  Müller
PSGV Weiterstadt
  SK   b     best
Marion  Broneske
PSGV Weiterstadt
  SK   b     best
Julia  Seidel
PSGV Weiterstadt
  SK   b     best
Ulrike  Koch
PSGV Weiterstadt
Basseau L´heritage des Loups
Malinois
BH   nb     nb
Jessica  Hofer
PSGV Weiterstadt
Flecki
Mischliing
BH   b     best
Petra  Weber
PSGV Weiterstadt
Iella vom schwarzen Pulver
Riesenschnauzer
BH   b     best
Michaela  Muschler
PSGV Weiterstadt
Cinnaberry´s Secret Charm
Collie Kurzhaar
BH   b     best
Tanja  Stricker
PSGV Weiterstadt
Leska
Siberian Husky
BH/SK   nb     nb
Florian  Ritzert
PSGV Weiterstadt
Yoshi vom Knüll
Labrador Retriever
BH/SK   b     best
Melanie  Britz
PSGV Weiterstadt
Suri
Mischling
BH/SK   b     best
Uwe  Salzmann
PSGV Weiterstadt
Tobi
Mischling
BH/SK   b     best
Maik  Becker
PSGV Weiterstadt
Lisa
Mischling
BH/SK   b     best
Jessica  Hofer
PSGV Weiterstadt
Jinx
Mischling
IBGH 1   87   87 G
Dirk  Rieß
PSGV Weiterstadt
Gwendolin Gerry vom Rauhenhals
Airedale Terrier
IBGH 1   82   82 G
Susanne  Horst
PSGV Weiterstadt
Heavenly Stars Mr. Loverman
Australian Shepherd
IBGH 1   77   77 bef
Rüdiger  Neumann
PSGV Weiterstadt
Graf Steiner vom schwarzen Pulver
Riesenschnauzer
IBGH 2   nb      
Thomas  Heinke
PSGV Weiterstadt
Frony vom schwarzen Pulver
Riesenschnauzer
StöberSt. 1 98     98 V
Petra  Weber
PSGV Weiterstadt
Falco vom schwarzen Pulver
Riesenschnauzer
StöberSt. 1 96     96 V
Heike  Immhoff
PSGV Weiterstadt
Xani vom Elberfeld
Riesenschnauzer
StöberSt. 3 90     90 SG

 

Herzlichen Glückwunsch den Teilnehmern!

 

Herzlichen Dank auch an die Helfer, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

 

 

Gebrauchshunde

Der Gebrauchshund ist ein leistungsfähiger Arbeitshund. Er kann auf Grund seiner Triebqualitäten und seiner Konstitution vom Menschen für verschiedene Aufgaben ausgebildet und genutzt werden. Der Gebrauchshund ist ein Wert an sich. Ihn und seine genetischen Ressourcen zu erhalten, geh...

weiterlesen

Welpenspielstunde

Die Entscheidung ist gefallen, ein Welpe zieht ein. Herzlichen Glückwunsch!Die nun folgenden Wochen und Monate sind für alle Beteiligten eine aufregende Zeit. Müssen sich doch alle erst einmal richtig kennen lernen, „beschnuppern“ sozusagen. Diese ersten Monate sind für einen Welpen/Junghund für sei...

weiterlesen

Fährtenhunde

Der Hund ist ein Nasentier. Sein Riechvermögen entwickelt sich bereits ab dem 16. Lebenstag. Hier beginnt der Welpe seine Umwelt wahrzunehmen. Seine Erlebniswelt baut sich in erster Linie aus Geruchsbildern auf. Hunde sind in der Lage, einen ganz bestimmten Geruch in einem Bereich aufzusp&...

weiterlesen

Spürhundesport

Seit einiger Zeit hat sich ein neuer Hundesport entwickelt der Anteile aus der Arbeit des Polizeihundes, der Rettungshundearbeit und der Stöberprüfung beinhaltet. Es ist ja so, dass der größte Teil unserer Haushunde nur zum Gassigehen ausgeführt, aber sonst keine weitere...

weiterlesen