Übersicht Immunitätsdauer von Tollwutimpfungen

Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Langen ist das deutsche Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel.

Das Institut ist zuständig für die Zulassung und staatliche Chargenfreigabe von biomedizinischen Arzneimitteln und trägt wesentlich zur Sicherheit dieser Arzneimittel bei. Seit August 2004 gehört auch die Genehmigung klinischer Studien der von ihm betreuten Arzneimitteln zu den Aufgaben des Instituts. Zu den Arzneimitteln, die vom Paul-Ehrlich-Institut bewertet werden, gehören Impfstoffe und Sera für Mensch und Tier, Allergenpräparate, monoklonale Antikörper, Arzneimittel aus Blut, Arzneimittel für neuartige Therapien (somatische Zelltherapeutika, Gentherapeutika, Tissue Engineering Produkte) und Gewebezubereitungen. Außerdem gehört die Forschung zu den Aufgaben des Instituts.

aus: Quelle

Auf dieser Seite findet sich eine tabellarische Liste der Tollwutimpfstoffe und deren Immunitätsdauer. Stand Juli 2015

Wer auf der Suche nach "seinem" individuell gewünschten Impfstoff ist, kann hier gleich ablesen, wie lange der TA die Gültigkeitsdauer im Impfpass einzutragen hat. Die Gültigkeitsdauer steht auch in jedem Beipackzettel der Sera, die wir aber meistens beim Impftermin gar nicht einsehen. 

Um nicht lange suchen zu müssen, hier der Link:

http://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/tieraerzte/immunitaetsdauer-tollwutimpfstoffe-veterinaer.pdf?__blob=publicationFile&v=3

Begleithunde

Diese Leistungsprüfung ist der Anfang eines Sporthundeführes der höhere Prüfungen (Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde VPG, Fährtenhundprüfung FH) bestreiten will, oder der Endpunkt für engagierte Hundebesitzer. Mit dem Ablegen dieser Prüfung h...

weiterlesen

Fährtenhunde

Der Hund ist ein Nasentier. Sein Riechvermögen entwickelt sich bereits ab dem 16. Lebenstag. Hier beginnt der Welpe seine Umwelt wahrzunehmen. Seine Erlebniswelt baut sich in erster Linie aus Geruchsbildern auf. Hunde sind in der Lage, einen ganz bestimmten Geruch in einem Bereich aufzusp&...

weiterlesen

Welpenspielstunde

Die Entscheidung ist gefallen, ein Welpe zieht ein. Herzlichen Glückwunsch!Die nun folgenden Wochen und Monate sind für alle Beteiligten eine aufregende Zeit. Müssen sich doch alle erst einmal richtig kennen lernen, „beschnuppern“ sozusagen. Diese ersten Monate sind für einen Welpen/Junghund für sei...

weiterlesen

Schutzhunde

Dieser Ausbildungsbereich ist der Älteste. Er geht auf den Anfang des 20.Jahrhunderts zurück, als auch Privatleute anfingen für den eigenen Schutz Hunde auszubilden. Diese Hundefreunde fanden sich in Vereinen zusammen, die sie dann auch folgerichtig "Polizei und Schutzhunde Verein...

weiterlesen